Volvo news2

Nachlass in der Schwedenversicherung
Zusätzlich sparen können Fahrer eines Volvo TWIN ENGINE Modells auch bei den Versicherungsbeiträgen: Die Schwedenversicherung von Volvo bietet einen Nachlass von 35 Prozent für Neuwagen sowie junge gebrauchte Fahrzeuge, die nicht älter als 15 Monate sind. Den Vorteil eines um 35 Prozent niedrigeren Versicherungsbeitrages bietet die Schwedenversicherung zukünftig auch den Käufern eines neuen Volvo Modells, das auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h abgesichert ist. Volvo wird ab Produktion Mai 2020 alle neuen Fahrzeuge ausschließlich mit dieser Absicherung anbieten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. „Wer sich im Rahmen des neuen Volvo Recharge Leasings für einen Volvo Plug-in Hybrid entscheidet und dafür eine Schwedenversicherung abschließt, kann, abhängig von Modell und den individuellen Versicherungsparametern, die Anschaffungs- und Unterhaltskosten um eine vierstellige Summe senken,“ sagt Thomas Mengelkoch, verantwortlich für den Bereich Finance and Insurance Service bei Volvo in Deutschland. „Mit dem neuartigen Leasingangebot möchten wir den Kunden den Umstieg auf einen Teilzeit-Stromer so einfach und attraktiv wie möglich gestalten und sie von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugen.“
Umfassende Elektrifizierungsstrategie
Ab Ende 2020 wird kein Volvo Modell mehr angeboten, das ausschließlich von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Stattdessen dominieren künftig Mild-Hybride, Plug-in Hybride und reine Elektrofahrzeuge – wie der neue Volvo XC40 P8 AWD Recharge Pure Electric – das Modellprogramm des schwedischen Herstellers. Insbesondere Plug-in Hybride, die eine große elektrische Reichweite mit uneingeschränkter Alltags- und Langstreckentauglichkeit verbinden, bilden eine wichtige Brückentechnologie hin zu einer vollständigen Elektrifizierung – und tragen zu einer schnellen Reduzierung der CO2-Emissionen durch den Straßenverkehr bei. Daher steht im nächsten Jahr für den deutschen Markt die dreifache Produktionskapazität an Plug-in Hybriden zur Verfügung. Fahrer, die sich für einen Volvo Plug-in Hybrid entscheiden, möchte die Premium-Marke darüber hinaus künftig motivieren, möglichst häufig elektrisch zu fahren. Deshalb bereitet Volvo Cars ein Angebot vor, das die individuellen Betriebskosten reduzieren und damit die Nachhaltigkeit weiter steigern soll.