test111

Bei der Ladestation handelt es sich um das Modell „Home Advanced View“ des Anbieters NewMotion, Europas größtem Anbieter von intelligenten Ladelösungen für Elektroautos. Das eichrechtkonforme Gerät erlaubt mit bis zu 22 kW Ladeleistung ein bis zu achtmal schnelleres Laden als eine Standardsteckdose. „NewMotion verfügt nicht nur über ein großes Netzwerk von Partnerbetrieben, die die Installation der Ladestation beim Kunden übernehmen, sondern auch über umfangreiche Erfahrung rund um die Elektromobilität“, so Thomas Bauch. „Damit ist in ganz Deutschland ein kompetenter Vor-Ort-Service sichergestellt und wir können unseren Privat- und Gewerbekunden ein attraktives Gesamtpaket aus einer Hand bieten.“ Nachlass in der Schwedenversicherung Zusätzlich sparen können Fahrer eines Volvo TWIN ENGINE Modells auch bei den Versicherungsbeiträgen: Die Schwedenversicherung von Volvo bietet einen Nachlass von 35 Prozent für Neuwagen sowie junge gebrauchte Fahrzeuge, die nicht älter als 15 Monate sind. Den Vorteil eines um 35 Prozent niedrigeren Versicherungsbeitrages bietet die Schwedenversicherung zukünftig auch den Käufern eines neuen Volvo Modells, das auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h abgesichert ist. Volvo wird ab Produktion Mai 2020 alle neuen Fahrzeuge ausschließlich mit dieser Absicherung anbieten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. „Wer sich im Rahmen des neuen Volvo Recharge Leasings für einen Volvo Plug-in Hybrid entscheidet und dafür eine Schwedenversicherung abschließt, kann, abhängig von Modell und den individuellen Versicherungsparametern, die Anschaffungs- und Unterhaltskosten um eine vierstellige Summe senken,“ sagt Thomas Mengelkoch, verantwortlich für den Bereich Finance and Insurance Service bei Volvo in Deutschland. „Mit dem neuartigen Leasingangebot möchten wir den Kunden den Umstieg auf einen Teilzeit-Stromer so einfach und attraktiv wie möglich gestalten und sie von den Vorteilen der Elektromobilität überzeugen.“